Allee bei Aalter

03. August 2023, 108 km, 214 Höhenmeter: Von Dünkirchen nach Aalter

Heute hieß es Abschied zu nehmen vom Meer, das mich über viele Tage begleitet hat – am Mittelmeer, am Atlantik und jetzt am Ärmelkanal. Ich radelte zunächst südlich um Dünkirchen herum und dann noch einmal einige Kilometer am Ärmelkanal entlang. Nach 20 km erreichte ich die belgische Grenze, und nun wandte sich die Küste nach Nordosten, während ich nach Südosten fuhr. Das Land war sehr flach und daher gut zu befahren. Die Radwege waren wie zu erwarten gut ausgebaut – es hat richtig Spaß gemacht. 

Bei Veurne
Bauernhof in Belgien

Bei Veurne
Weide in Belgien

Nach 30 km erreichte ich Veurne. Veurne ist die Hauptstadt des Arrondissments Veurne in der Provinz Westflandern und hat ca. 12.000 Einwohner. Mein Weg führte mich mitten durch Veurne hindurch, und so erreichte ich auch den sehenswerten Marktplatz (Grote Markt). Er ist rechteckig angelegt und wird von hübschen historischen Gebäuden umrahmt, unter anderem dem Rathaus, dem ehemaligen Gerichtshof und der alten Fleischhalle. Auch die bekannte St. Nicolas-Kirche steht in unmittelbarer Nähe.

Als ich den Marktplatz erreichte, war gerade ein Jahrmarkt im Gange. Es war um die Mittagszeit, und noch hatten nicht alle Jahrmarktsgeschäfte geöffnet. Doch was schon geöffnet hatte – eine Frittenbude. Die belgischen Fritten haben ja einen sehr guten Ruf, also kaufte ich mir eine Portion und konnte zwischen den unterschiedlichsten Saucen wählen. Ketchup oder Majo? Das wäre wohl ein Fauxpas gewesen. Die Fritten mit der Sauce – leider weiß ich nicht mehr, was ich gewählt habe – schmeckten Klasse. So gestärkt verließ ich Veure und radelte weiter.

Veurne
Marktplatz von Veure mit Jahrmarkt

Flach ging es weiter. Der Weg führte durch Weideland, durch kleine Orte, an Kanälchen entlang – es war ein unspektakuläres, aber sehr entspanntes. Nach etwa 90 km erreichte ich Tielt. Tielt liegt ebenfalls in Westflandern und ist mit 20.000 Einwohnern etwas größer als Veurne. Da ich eine Bank suchte, um Geld abzuheben. kreiste ich etwas durch die Stadt und passierte zweimal einen zentralen Platz, an dem sich der Turm „Hallentoren“ befindet. Der Turm trägt ein Glockenspiel mit 36 Glocken. Zufällig war gerade ein Zeitpunkt, zu dem das Glockenspiel spielte, so dass ich etwas verweilte und zuhörte. Ich überlegte, ob ich hier etwas zu Abend essen sollte, entschied mich aber, auf dem flachen Land etwas zu suchen. Ich wurde auch bald fündig und genehmigte mir kurz vor dem Ziel ein Bier zum Abendessen. 

Bei Wingene
Durch Belgien

Tielt
In Tielt

Tielt
In Tielt

Bei Tielt
Biergarten

Windmühle bei Tielt
Windmühle am Wegesrand

Allee bei Aalter
Zum Endspurt eine wunderschöne Allee

Nach der Einkehr war der Endspurt angesagt. Ich hatte noch knappe 15 km zu fahren und passierte eine Windmühle und ein Schloss, bevor es durch eine Allee in den „Zielschuss“ ging. Ich erreichte die Unterkunft und muss sagen, dass ich mit dem B&B Lomolen in Lotenhulle bei Aalter eine der schönsten Unterkünfte gewählt hatte. Das Anwesen bestand aus einem sehr großen Garten mit Teich, einem Gebäude, in dem die Besitzer wohnten, einem anderen Gebäude mit den Gästezimmern und einem alten Schuppen, in dem ich mein Gespann unterbringen konnte. 

Mein Zimmer im ersten Stock war sehr groß und geräumig und bot auch Platz zum Arbeiten, was wichtig war, denn am nächsten Tag stand ein ganztägiger Online-Workshop auf dem Programm. Entsprechend hatte ich das Zimmer auch für zwei Tage gebucht. 

Im Erdgeschoss war der Frühstücksraum und hinten raus eine Terrasse, die die Gäste benutzen konnten. Leider war ich der einzige Gast, so dass es keine neuen Bekanntschaften gab. 

Die Gastgeber sprachen vorzüglich Englisch, so dass wir uns sehr flüssig unterhalten konnten. Sie waren sehr freundlich und zuvorkommend. Ich fühlte mich sehr wohl in dieser Unterkunft.

B&B Lomolen in Aalter
Gästehaus im B&B Lomolen in Aalter

B&B Lomolen in AalterScheune im B&B Lomolen

B&B Lomolen in Aalter
Scheune im B&B Lomolen

B&B Lomolen in Aalter
Garten des B&B Lomolen

B&B Lomolen in Aalter
Garten des B&B Lomolen

B&B Lomolen in Aalter
Frühstücksraum im B&B Lomolen

B&B Lomolen in AalterTerrasse im B&B Lomolen

B&B Lomolen in Aalter
Mein Zimmer im B&B Lomolen

B&B Lomolen in Aalter
Mein Zimmer im B&B Lomolen

B&B Lomolen in Aalter
Mein Zimmer im B&B Lomolen

B&B Lomolen in Aalter
Auf der Terrasse im B&B Lomolen

Vorherige Etappe

Etappenübersicht

Nächste Etappe

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert