27. Juli 2020 – 99 km – 1.290 Höhenmeter

Der Morgen war nebelig, aber der Nebel lichtete sich schnell, und die Sonne zeigte sich in voller Pracht. So ging es bei morgentlicher Frische los Richtung Albula-Pass. Zunächst ging es 12 km zurück bei leichtem Gefälle, also entspannt. Bald schon kam ich in La Punt an, wo der Anstieg zum Albula losging. Vom Engadin herkommend hat man als Radfahrer den leichteren Part. Man ist ja schon auf ca. 1700 m Höhe, so dass der Aufstieg „nur“ 600 m ausmacht. Mit volle E-Unterstützung ging es zügig und relativ locker den Berg hinauf. Nur an der einen oder anderen Kehre wurde es zum Teil richtig anstrengend. Bald schon hatte ich die Baumregion hinter mir und fuhr durch Hochgebirgslandschaften. Herrlich. Zum Glück gab es wenig Verkehr, denn der Pass hat natürlich keinen Radweg, man fährt auf der normalen Straße.

Bald schon gingen die steilen Serpentinen über in eine gerade Straße, die nur noch langsam anstieg. Und nach etlichen Kilometern erreichte ich mit dem Gasthaus Albula-Hospitz die Passhöhe von 2315 m. Es war eine beeindruckende Fahrt, so dass ich hier eine Pause einlegte, um die Bergregion zu genießen.

Auf der anderen Seite ging es bergab – richtig bergab. Die Albula-Straße zieht sich bis hinunter an den Rhein. Das sind ca. 1600 Höhenmeter auf eine Länge von 40 bis 50 km. Und so konnte ich es gemütlich Rollen lassen, immer darauf bedacht, mit dem vielen Gepäck auf dem Fahrrad nicht zu schnell zu werden.

Wenn ich in der Überschrift etwas von 1290 Höhenmetern schreibe, die Fahrt zum Albula-Pass aber nur 600 Höhemeter ausmachen, dann fehlt doch noch was. Klar, ein paar Hundert Höhenmeter läppern sich immer so zusammen. Aber das kann es nicht gewesen sein. War es auch nicht. Vom Rhein zu meiner Unterkunft, die auch am Rhein liegt, musste ich noch einmal einen kleinen Pass von ca. 300 bis 400 m fahren. Um sicher zu sein, dass der E-Sprit reicht, legte ich noch eine Pause von einer Stunde ein und „tankte nach“.

Nach der Pause ging es einen Pass hinauf mit herrlichen Ausblicken runter auf den Rhein. Die Steigung war phasenweise wie am Albulapass. Und wenn die Unterkunft am Rhein liegt, dann muss es auch wieder runter gehen. Tat es auch. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass ich morgen früh als Morgensport schon mal wieder 300 m hochfahren muss. Egal.

Die Unterkunft, tja, was soll ich dazu sagen. Ich hatte sie aufgrund der Lage im Rheintal ausgesucht. Und sie liegt, wenn die Tagestouristen weg sind, weil das zugehörige Cafe um 18:00 Uhr schließt, sehr, sehr ruhig. Was ich nicht bedacht hatte: es werden hier auch spirituelle Schulungen durchgeführt, ist sogar irgendwie ein spirituelles Zentrum. Zum Glück sind gerade keine Veranstaltungen, so dass der spirituelle Kelch an mir vorüberging. Allerdings war die Unterkunft nicht nur spirituell ausgerichtet, sondern vor allem sehr schlicht. Gemeinschafts-Toilette auf dem Flur. Gemeinschafts-Toilette im Keller, im Zimmer ein Bett, ein kleiner Tisch, eine Kommode und ein Holzofen. Das war es. Und der Preis? Auch nicht weniger als in den anderen Hotels.

Aber egal, eine Nacht geht. Und so habe ich das getan, wegen dem ich mir dieses Hotel ausgesucht habe: die Stille genossen. Ich schlief bei zwei offenen Fenstern und hörte so den Rhein plätschern. Und als es noch dunkel war und ich aufwachte, konnte ich aus liegender Position die Sterne sehen. Am Fenster vorbei geht eine Katzentreppe, so dass ab und an die Katze kurz hereinschaut.

Interessant: hier unten gibt es einen Bahnhof. Einen Bahnhof für ein Cafe mit spiritueller Herberge? Nun, es kommen tagsüber viele per Zug ins Tal, um im Rhein Baden zu gehen. Und vom Ort oben kommen viele mit dem Auto heruntergefahren, um mit dem Zug zur Arbeit zu fahren.

Und noch ein Wort zum Internet. Das war gestern ganz gut, aber über Nacht haben Sie es wohl abgeschaltet. Erst ab 6:00 Uhr ging es wieder

Outdooractive-Karte zur Etappe


Einstieg zum Albulapass

Am Albulapass

Am Albulapass

Gästehaus am Albulapass

Albula – Passhöhe

Sils im Domleschg

Hängebrücke bei Thusis

Rhein bei Versam

Meine Unterkunft am Rhein

Gaststätte des Hotels

 

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert