Etappe 11: Von Arnoldstein nach Kobarid (06. August 2019, 66 km, 831 Höhenmeter)
Die Fahrt gestern über den Predil-Pass war einfacher als gedacht. Mir reichte sogar ein Akku, um von Arnoldstein aus bis zum Predil-Pass hochzufahren. Allerdings passierte bei der Abfahrt dann das, was einem bei einer Fahrradtour passiert: ein Plattfuss. Ich konnte das zwar unter Mithilfe eines freundlichen Slowenen reparieren, aber scheinbar hat der Mantel einen Schlag. Der Mensch in der Fahrradwerkstatt, in der ich danach war, meinte zwar, ich können problemlos weiterfahren. Leider hatte er den notwendigen Mantel nicht vorrätig. Nun, ich werde sehen, ob das wirklich hält oder ob ich neue Probleme mit dem Hinterrad bekomme.
Ansonsten war die Strecke sehr schön. Ich fuhr ganz früh los, und schon bald ging es über die Grenze nach Italien. Hinter Tarvis begann der Predil-Pass. Es war eine sehr schöne Fahrt vorbei am Lago de Pedil zur Passhöhe, die dann auch die Grenze zu Slowenien bildet. Auf der anderen Seite ging es hinab ins Soca-Tal. In Italien heißt die Soca Isonzo. Nach der beschriebenen Panne und einem Aufenthalt in Bovec zur Fahrraddurchsicht gibt es weiter an der Soca entlang nach Kobarid. Kobarid ist ein sehr interessanter Ort. So kann man einerseits alpine Einflüsse erkennen, andererseits hat der Ort schon einen mediterranen Flair.
Mein Hotel war voll von jungen Leuten, die auf der Soca Kajak fahren. Entsprechend lebhaft – aber nicht laut – war der Abend.
Outdooractive-Karte zur Etappe
![]() Riofreddo am Predilpass |
![]() Lago del Predil am Predilpass |
![]() Ein Platten |
![]() Strmec na Predelu am Predilpass |
No responses yet