16. August 2023, 42 km, 177 Höhenmeter: Von Neukamp/Putbus nach Stralsund
Nach zwei Tagen auf Rügen verließen wir die Insel in Richtung Festland. Allerdings – so ganz erreichten wir das Festland noch nicht. Vielmehr endete die Etappe kurz vor Stralsund unter der Rügendammbrücke, wo wir auf der zu Stralsund gehörenden Insel Dänholm übernachteten .
![]() |
![]() |
![]() |
Detaillierte Reisebeschreibung:
Eigentlich wollten wir von Neukamp aus direkt in Richtung Westen nach Altkamp fahren. Allerdings hatten wir am Tag vorher bereits festgestellt, dass die Straße von Neukamp nach Altkamp grottenschlecht ist. So vorgewarnt, entschieden wir uns, zunächst nach Norden zu fahren und erst in Putbus nach Westen abzubiegen.
Vor Putbus passierten wir den schön anzusehenden Schlosspark. Wo ein Schlosspark ist, sollte auch ein Schloss sein. Doch Fehlanzeige, kein Schloss. Später erfuhren wir, dass das Schloss zu Beginn der DDR-Zeit wie so viele Schlösser geschleift wurde.
In Putbus wendete sich unser Weg Richtung Westen, dann Richtung Südwesten. Die Wegstrecken waren durchwachsen, mal richtig schlecht (vor allem in den Ortschaften), dann wieder gut bis sehr gut. Das Wetter war ok, zwar etwas kühl und immer wieder bewölkt, aber kein Regen und kein starker Wind. Die Landschaft war schön, aber nicht besonders aufregend. Das hat aber auch seinen Vorteil – man kann die Fahrt ohne „Sehenswürdigkeiten-Stress“ genießen.
Bilder von der Fahrt auf Rügen
In Venzwitz machte der Weg erneut eine Richtungsänderung. Nun ging es in Richtung Nordwesten auf die Rügendammbrücke zu. Wir fuhren zum Teil entlang einer wenig befahrenen Straße, der L29, zum Teil auch abseits der L29. Einige Kilometer vor der Rügendammbrücke verließen wir die L29 und fuhren zum Gasthof Grahlerfähre und von dort einen kleinen, schmalen Pfad am Strelasund entlang. Der Strelasund ist ein schmaler Meeresarm der Ostsee, der die Insel Rügen von der Hansestadt Stralsund trennt.
Nach wenigen Kilometern erreichten wir die Rügendammbrücke. Diese imposante Brücke ist nur für den PKW- und LKW-Verkehr gedacht. Fahrradfahrer und auch die Züge nach Rügen fahren über die alten Rügendammbrücke südlich der neuen Rügendammbrücke. Kurz vor Stralsund liegt unter der Brücke die Insel Dänholm, auf der wir unser Hotel gebucht hatten. Die Insel war zu DDR-Zeiten zum größten Teil nur für Militärangehörige zugänglich. Heute beherbergt sie unter anderem das Technische Hilfswerk (THW) und einen Yachthafen.
Unser Hotel, das Hotel Dänholm, befindet sich im südlichen Teil der Insel. Der Empfang war freundlich (wir durften unsere Fahrräder im Flur im Parterre abstellen), und das Zimmer war ok. Leider war das Restaurant geschlossen, und viele Möglichkeiten zum Essen gibt es auf Dänholm nicht. Wir fanden aber in der Nähe ein kleines Restaurant, das zu einem Yachtclub gehörte, so dass wir den Tag doch noch recht angenehm ausklingen lassen konnten.
Hotel Dänholm
Yachthafen auf der Insel Dänholm
Yachthafen auf der Insel Dänholm
Qualle im Stralsund
Blick auf den Stralsund
No responses yet